Impressum

TShirt 2016 Vorderseite

Vorderseite T-Shirt 2016
kleine Designänderung möglich

TShirt 2016 Rckseite

Rückseite T-Shirt 2016
kleine Designänderung möglich

 

T-Shirt schwarz mit rundem Halsausschnitt, vorne + hinten farbig bedruckt mit dem Dukes-Motiv (kleine Designänderung möglich) Hersteller: FRUIT-OF-THE-LOOM 160g/qm, 100% Baumwolle; Druckverfahren: Hochwertiger Textil-Direktdruck (fotorealistisch, vergleichbar mit Siebdruck). Hervorragende Waschbeständigkeit (bis zu 40°C).

 

Größenauswahl:
Herren
S bis 3XL
Damen
XS bis XXL
Kinder:
104 - 164

 

Ein T-Shirt wird 14,61 Euro kosten
allerdings wenn mehrere von uns eine Größe bestellen, wird es natürlich billiger

da alle TShirts den gleichen Preis haben, egal welche Grösse, rechne ich dann den Gesamtpreis durch die Anzahl der Bestellungen; somit wird es auf jeden Fall nicht mehr als 14,61 Euro kosten;

Versenden wollte ich die TShirts nicht, da ich davon ausgehe, dass wir uns in Kaunitz treffen

 

Falls ihr ein TShirt haben wollte bitte Größe und Anzahl bis zum 28.06.2016 in unserer WhatsApp Gruppe posten

 

Bezahlung:
Bezahlung per Überweisung an IBAN DE11 3606 0591 0000 3173 65; BIC: GENODED1SPE (bervorzugt) oder über Paypal Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Abschluss-Rechnung:

Besteller Anzahl Betrag
Thomas 2 26,00 €
Bernd 1 13,00 €
Arcon 2 26,00 €
Enrico 12 156,00 €
Jan-Simon 1 13,00 €
Sven 2 26,00 €

Hier findet Ihr Ansprechpartner für Fragen und alle diejenigen, die Duke-Boys.de unterstützen und umsetzen.

 

    Hauptkontakt: Kontaktformular

 

Fragen oder Anregungen können auch in unserem Fan-Forum gestellt werden

 

  Jan-Simon Schlei, Hamminkeln
leer Verantwortlich für Forum, Fahrzeuge, Biografien, u.a.
leer Kontaktformular

 

  Sven Schlei, Wesel
leer Verantwortlich für Programmierung, Design, Webserver, Synchronsprecher, TV-Termine, Kooperationen, u.a.
leer Kontaktformular

 

  Bernd, Detmold
leer Verantwortlich für Forum (Moderator "the_lost_sheep")
leer Kontaktformular

 

Duke-Boys.de ist erreichbar unter den Domain-Namen:

  • duke-boys.de
  • dukeboys.de
  • die-duke-boys.de
  • diedukeboys.de
  • dukesfest.eu
  • ein-duke-kommt-selten-allein.de (seit 07.09.2007; davor Tim Scholand)
  • the-dukes-of-hazzard.com
  • dukes-of-hazzard.tv
  • dukesfan.eu
  • edksa.de
  • hazzard-county.de
  • hazzard-post-office.com
  • hazzardcounty.us
  • hazzardmail.eu

 

Verantwortlich i.S.d. § 6 II MdStV:
Sven Schlei
Fusternberger Str. 5a
46485 Wesel

Fax: +49 281 2066754
Kontaktformular

 

Duke-Boys.de ist eine private Fanseite und steht in keiner Verbindung zu Warner Bros. Entertainment Inc.. Alle Rechte an "Ein Duke kommt selten allein" & "Dukes of Hazzard" liegen bei Warner Bros. Entertainment Inc..

 

Copyright
Die Idee zu dieser Website Duke-Boys.de sowie die textliche und grafische Umsetzung sind ebenso urheberrechtlich geschützt wie alle Zeichnungen, Textinhalte und Fotos - sofern das Urheberrecht nicht bei anderen Rechteinhabern liegt.

 

Haftungsausschluss
Duke-Boys.de stellen auf dieser Homepage ausgewählte Informationen zu verschiedenen Themen bereit. Dabei verfolgen wir das Ziel, der interessierten Öffentlichkeit aktuelle und exakte Informationen zur Verfügung zu stellen. Für Anregungen und Kritik sind wir jederzeit dankbar. Sollten wir von Fehlern erfahren, werden wir versuchen, diese umgehend zu korrigieren.

Duke-Boys.de übernehmen jedoch keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Angaben auf dieser Website. Sie sind zum Teil nicht notwendigerweise umfassend, komplett, genau oder aktuell.

Soweit eine Verbindung zu externen Websites besteht, können Duke-Boys.de diese nicht beeinflussen und übernehmen für sie keine Verantwortung.
Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angebrachten Links.

 

Datenschutz
„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.“

spielt bei EDksa: Avery

 

Aus diversen Quellen gibt es Infos rund um die Dukes. Wir haben hier mal die wichtigsten zusammengetragen. Wer noch weitere hat, einfach mal im Forum posten.

  • der Name von Rosco wird oft falsch mit "e" (Roscoe) geschrieben. Dieser Fehler stammt aus der ersten Folge als ein Banner mit der Aufschrift "Welcome Sheriff Roscoe" aufgehangen wurde. (Screenpic). Man hat allerdings den Fehler noch rechtzeitig bemerkt und in der Serie sieht man dann bei der Großaufnahme (Screenpic) einen Ballon über dem "e" von Roscoe.
  • Denver Pyle (Uncle Jesse) und Sorrell Booke (Boss Hogg) sind die einzigen Schauspieler die in allen Dukes-Folgen mitspielen. Catherine Bach (Daisy) wird hierbei oft auch genannt, allerdings spielt sie in der 3 Staffel in der Folge "To Catch A Duke" nicht mit.
  • erst nach der 1. Staffel bekam Rosco seinen zweiten Vornamen bzw. das Initial "P". In nur einer Folge wird erklärt, dass das P. für den Namen "Purvis" steht. (Folge 42 - Die heiratswütige Brieffreundin - Mrs. Rosco P. Coltrane; Vielen Dank Flash !)
  • der Liebling der Fans war der General Lee. Ungefähr die Hälfte der Fan-Post war an den General Lee persönlich adressiert. So fragten Fans z.B. ob die alten gebrauchte General Lees aus der Serie irgendwo zu kaufen wären und für welchen Preis; Technische Daten über den General Lee waren genauso beliebte Anfragen. Weil sogar einige Fans ein Autogramm des General Lee haben wollten, produzierte man von Warner Bros. kurzerhand welche.
  • Catherine Bach hat zum größten Teil Ihre Garderobe für die Figur Daisy Duke selbst entworfen. Vor allem die früheren Stücke, darunter auch der unvergessene rote Bikini in der 1. Folge
  • die Stadt "Hazard" (mit einem z) in Kentucky hat keinen Zusammenhang mit der Serie. Dennoch wurde sie quasi zur Touristen Atraktion, da auch immer wieder Schauspieler aus der Serie sich in der Stadt aufhielten
  • während der 2. Staffel hat Ben Jones (Cooter) die Show für einige Folgen verlassen. Das Produzententeam wollten das die Figur Cooter sich einen Bart stehen lässt. Ben Jones dagegen wollte lieber die Figur rasiert spielen. Sie wurde dann in einigen Folgen durch einige Cousins von Cooter ersetzt. Ben Jones kam zurück als die Streitigkeiten beigelegt waren und spielte die Rolle rasiert weiter (jedenfalls einige Folgen)
  • ebenfalls in der 2. Staffel wurde James Best (Rosco) durch einige andere Sheriffs ersetzt. Er bemängelte die mangelnde Möglichkeit sich vernünftig umziehen zu können. Vor allen bei den Szenen, in dem er sich im Wasser mit seinem Wagen wiederfand. An den Szenen selbst hatte er nichts zu auszusetzen, allerdings bemängelte er die unzureichenden Möglichkeiten zum Umziehen.
  • eigentlich hatte das Produzentteam der Serie die Idee, die Südstaatenflagge auf der Mootorhaube zu platzieren. Danach entschloss man sich erst diese auf dem Dach zu kleben
  • mit Start der 3. Staffel bekommt Rosco, auf Wunsch von James Best, einen Hund namens Flash (Rasse: Basset Hound). Der Hund Er schnnappt immer nach Boss Hogg, ist aber gut zu den Dukes.
  • die Serie lag in Amerika über den gesamten Zeitraum mit einer durchschnittlichen Zuschauerzahl von ca. 18 Mio. in den Top Ten der Fernsehserien
  • wie in anderen über mehrere Jahre gezeigten Serien auch übernahm Denver Pyle (Uncle Jesse), James Best (Rosco), Tom Wopat (Luke), Sorrell Booke (Boss Hogg) und John Schneider (Bo) in einigen Folgen den Part des Direktors
  • In dem Film "Mars Attacks!" zappen die Aliens in Ihrem Raumschiff durch das TV-Programm. Auf dem Monitor wird dabie auch die Serie "Ein Duke kommt selten allein" (Dukes of Hazzard) gezeigt. (Screenpic)
  • in der 7. Staffel der Trickfilmserie Southpark wurde in der Folge "Wird die Erde eingestellt?" (Cancelled) eine typische Szene der Dukes nachgespielt. Chef flüchtet in sein Auto und springt zwei Mal in guter General Lee Manier über einen Sandberg. Bei beiden Sprüngen ist das typische Dixie-Horn des General Lee zu hören. (das Dixie Horn wurde dabei direkt aus der ersten Folge der Dukes herausgeschnitten. Wenn man ganz genau hinhört, kann man die Titelmusik hören) Bei dem ersten Sprung wird der Film genauso wie in der Dukes-Serie angehalten und eine Stimme aus dem Off ähnlich dem "Erzähler" sagt:"Looks like them boys are gettin' a little fresh air.". Im amerikanischen Original muss wohl die Parodie der Stimme von Waylon Jennings unglaublich gut gewesen sein. Zusätzlich sieht man auf einer Werbetafel eine unserem Boss Hogg zum Verwechseln aussehende Person namens "Big Pig", welche zu einem Bar-Be-Que, wie im Boars Nest einlädt.
  • Covington, Georgia, USA wurde bei den ersten 5 Folgen als Drehort gewählt. Alle anderen Folgen wurden in Burbank, California, USA gedreht.
  • erst kurz vor seinem Tod bekam Denver Pyle einen Stern auf dem "Walk of Fame" auf dem Hollywood Boulevard
  • bei den Dreharbeiten wurden 309 Dodge Charger (General Lee) und unzähligen Polizeiwagen in Schrott verwandelt.
  • John Schneider war eigentlich zu jung für die Serie. Gerüchten zufolge war er erst 17, als er für die Serie vorsprache. Das Produzententeam suchten allerdings einen 25 jährigen, sodass er sich kurzer Hand älter machte. Er überzeugte und bekam die Rolle des Bo Duke.

spielt bei EDksa: Laverne  

 

Kalender jetzt bestellbar

Menü

Unser Tipp